Pfle­ge­dienst OHV Süd

Benö­ti­gen Sie oder ein Ange­hö­ri­ger Hilfe im Rahmen der Pflege(-versicherung), bei der Haus­halts­füh­rung oder bei Medi­ka­tio­nen?

ambu­lan­ter Pfle­ge­dienst der Lebens­hil­fe e.V. OHV Süd

Lehnitz­stra­ße 30
16515 Ora­ni­en­burg
Tele­fon: 03301 – 6 77 44 40
Tele­fax: 03301 – 6 77 44 92
Mobil: 0151 – 195 42 220
Mail: ambulanter.pflegedienst@lh-ohv.de

Wir sind ein ambu­lan­ter Pfle­ge­dienst der Lebens­hil­fe e.V. Ober­ha­vel Süd.

Der Ambu­lan­te Pfle­ge­dienst steht grund­sätz­lich allen pfle­ge­be­dürf­ti­gen Men­schen, unab­hän­gig von Reli­gi­on, Her­kunft und Han­di­cap offen. Durch den haupt­säch­li­chen Pfle­ge­schwer­punkt geis­ti­ge Behin­de­rung und psych­ia­tri­schen Erkran­kun­gen ist es uns mög­lich, Men­schen mit den unter­schied­lichs­ten kör­per­li­chen, see­li­schen und geis­ti­gen Defi­zi­ten adäquat und indi­vi­du­ell zu betreu­en. Per­so­nen aller Pfle­ge­stu­fen und aller Kran­ken­kas­sen sowie auch Pri­vat­zah­ler erfah­ren bei uns lie­be­vol­le, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Zuwen­dung und Betreu­ung.
Der größte Wunsch eines jeden Men­schen ist es, bei Behin­de­rung, Krank­heit oder Alter, so lange wie mög­lich in seiner Woh­nung blei­ben zu können. Auch wir helfen jetzt den Wunsch wahr werden zu lassen.
Wir säu­bern ihre 4 Wände, gehen für sie ein­kau­fen, beglei­ten sie bei Akti­vi­tä­ten und führen die Kör­per­pfle­ge, wie duschen, baden oder waschen durch.
Wir machen aber auch Ver­bän­de, ver­tei­len Sprit­zen, geben Medi­ka­men­te, PEG-Ver­sor­gun­gen oder Sto­ma­ver­sor­gun­gen. Für jeden indi­vi­du­ell.

Leis­tun­gen Pfle­ge­dienst

  • Die Leis­tun­gen sind Maß­nah­men der Ein­glie­de­rungs­hil­fe in einer Ein­rich­tung
  • Spe­zia­li­sie­rung auf Men­schen mit geis­ti­ger Behin­de­rung (im all­ge­mei­nen aber offen für Jeden) und auf psych­ia­tri­sche und see­li­sche Erkran­kun­gen
  • teil­ha­be­ori­en­tiert (der Klient betei­ligt sich) nach SGB IX
  • Garan­tie einer schnel­len Über­nah­me und Orga­ni­sa­ti­on der Pflege bei Ihnen zu Hause, auch am Wochen­en­de
  • medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung wie Insu­lin­ga­be, Ver­bän­de, künst­li­che Ernäh­rung, Sto­ma­ver­sor­gun­gen u.v.a. (Behand­lungs­pfle­ge SGB V)
  • Urlaubs­pfle­ge, wenn die Ange­hö­ri­gen mal Pause brau­chen (Ver­hin­de­rungs­pfle­ge SGB XI)
  • Bera­tung und Hil­fe­stel­lung bei der Beschaf­fung von Hilfs­mit­teln wie Geh­hil­fen, Roll­stuhl
  • Pfle­ge­nach­weis­be­su­che, wenn Ange­hö­ri­ge pfle­gen
  • Ver­mitt­lung von mobi­lem Mit­tags­tisch
  • Ver­mitt­lung von Haus­not­ruf­sys­te­men
  • Fami­li­en­pfle­ge, wenn Mama und Papa lange arbei­ten
  • Grund­pfle­ge SGB XI, XII
  • Haus­wirt­schaft­li­che Ver­sor­gun­gen SGB XI, XII
  • Zusätz­li­che Betreu­ungs­leis­tun­gen nach SGB XI (§ 45a/b)
  • Kon­tak­te mit den Krankenkassen/Hilfe bei Bean­tra­gun­gen
PflegedienstleitungMeike Müller

Pfle­ge­dienst­lei­tung

Meike Müller

Stell­ver­tre­ten­de Pfle­ge­dienst­lei­tung

Elena Brandt

Stellvertretende PflegedienstleitungElena Brandt

Ver­wal­tung

Steffi Fischer

Verwaltung Pflegedienst Steffi Fischer